
Bedeutungsvolle Feiertage in Indien: bei NAVRATRI geht es um 9 Aspekte der grossen Göttin Ma Durga. Beim anschliessenden DUSSEHRA wird der Sieg des Lichts über die Dunkelheit zelebriert.
Bedeutungsvolle Feiertage in Indien: bei NAVRATRI geht es um 9 Aspekte der grossen Göttin Ma Durga. Beim anschliessenden DUSSEHRA wird der Sieg des Lichts über die Dunkelheit zelebriert.
Während Christen quasi Eigentum am Wintersonnenwende-Fest beanspruchen, ist es sicher angemessen zu erkennen, dass diese Zeit des Jahres schon immer spirituell geprägt war, der christlichen Ära Tausende von Jahren vorausgehend. In verschiedenen Kulturen auf dem ganzen Planeten gibt es vielerlei Traditionen und Zeremonien, die mit der Wende der Sonne, der Rückkehr zum Leben und „Auferstehung aus dem Tod des Winters“ verbunden sind. Weiterlesen
Während sich die Feiern in Indien über mehr als zwei Wochen erstrecken, gedenken die evangelischen und katholischen Kirchen der Toten an einem Tag: Totensonntag (evangelisch) und Allerseelen (katholisch). Allerseelen feiert die römisch-katholische Kirche nach Allerheiligen und der Totensonntag ist der letzte Sonntag vor dem ersten Adventssonntag und damit der letzte Sonntag des Kirchenjahres. Weiterlesen
Ursprünglich waren die Osterfeiern zu Ehren von Eostre, aber diese Tradition ist ausgestorben und wurde mit dem christlichen Fest der Auferstehung von Jesus ersetzt.
Das Fest Navratri ist universell von Bedeutung, da es sich um eine Zeit handelt, in der die göttliche Mutter, in all ihren Aspekten und Kräften, für den gesamten Planeten aktiviert wird. Navratri dient durch die Süße und Stärke der heiligen femininen Präsenz der gesamten Menschheit. Während Navratri wird die ganze Welt und der gesamte Kosmos an Shakti – der allumfassenden, ultimativen, sprudelnden, kosmischen, kreativen Energie des Göttlichen (konzeptualisiert als Göttin Durga) – ausgerichtet. Weiterlesen