
Emotionaler Frühjahrsputz, um neu aufzublühen
Ich sehe immer wieder, wie die talentiertesten, warmherzigsten und feinfühligsten Menschen sich von ihrem passiven, abgeflachten Ego kontrollieren und begrenzen lassen. Tendenziell ist ja eher das fette, erhöhte oder aktive Ego bekannt, weil es eben offensichtlich daherkommt (laut und aufgeblasen). Aber es gibt auch ein Identifikationsmodell, das durch Zweifel, Ängste, Schuld, Vermeiden und Verzögern charakterisiert ist. Und das ist das versteckte, flache oder passive Ego.
Menschen mit passivem Ego sind meist hilfsbereit, einfallsreich, mitfühlend und sensibel, aber gleichzeitig auch verunsichert und fühlen sich schnell schuldig. Üblicherweise weil es in ihrer Kindheit irgendeine Form von Missbrauch gab. Oft fehlte ihnen seelisch nährende Unterstützung und eine wirklich funktionierende Beziehung mit den Eltern, weshalb sie als Erwachsene dann Ziel bzw. Opfer von Energievampiren sind. Einfach weil sie kein besseres Beziehungsvorbild erfahren haben. Die ersten Kindheitserfahrungen mit emotionaler Manipulation durch disfunktionale Eltern (einer narzisstischen Mutter mit ihren Manipulationen und/ oder einem narzisstischen Vater mit Abwesenheit und / oder Übergriffen) konfigurieren eine unterbewusste Prägung, die besagt, dass Liebe unvermeidbar an Kontrollversuche und Missbrauch (energetisch, psychologisch oder physisch) gekoppelt ist. Und wenn dieses Muster, welches in der Kindheit geprägt wurde, im Erwachsenenalter nicht bewusst aufgelöst wird und emotionale Wunden und seelische Fragmentierungen nicht geheilt werden, magnetisieren sich immer wieder Situationen und Menschen, die genau diese Achillesferse treffen und das bekannte Schmerzmuster bedienen.
Aber auch Energievampire sind gewissermassen Opfer, denn sie müssen sich was ihnen emotional fehlt bei anderen holen. Sie ignorieren und kaschieren ihre Unsicherheiten auf vielerlei Art und suchen Zuflucht in Kontrollversuchen und Manipulation, um Oberwasser zu gewinnen. Durch emotionale Manipulation wird sich beim Opfer Empathie, Mitgefühl und Aufmerksamkeit erschlichen. Ihr Verhalten ist letztlich nichts anderes als emotionaler Vampirismus und Narzissmus. Die Motivation hinter psychologisch oder emotional manipulativen Maneuvern:
• Kontrollsucht
• Macht
• Anspruchsdenken
• Schuldzuweisung
• Aufmerksamkeit
• Langeweile
Sicher, das Spielen mit den Gefühlen anderer ist weder moralisch-ethisch wertvoll, noch fair und tugendhaft. Aber Menschen mit verstecktem, passiven Ego, scheint genau die notwendige kritische, warnende Antenne zu fehlen. Sie merken meist nicht, wie manipulativ und übergriffig sich die Aggressoren und Energievampire verhalten, und ihre Mitmenschen attackieren, aussaugen oder sonstwie aus der Spur bringen.
Der folgende Überblick soll Menschen mit passivem Ego helfen, sich über die Taktiken von narzisstischen Manipulatoren bewusst zu werden, um dann einfacher gesunde Grenzen ziehen zu können. Die 5 gängisten Manipulationstechniken:
1. Den anderen sich schuldig fühlen lassen
Egal was Du tust, es scheint nie gut genug zu sein. Ob das Deine Arbeit, Dein Aussehen, Deine Geschenke, die Anzahl Deiner Anrufe und Besuche, Dein Timing, Deine Anteilnahme oder einfach Dein Sein betrifft. Irgendwie scheinst Du nie genug zu sein und nie das Richtige zu machen. Die Reaktion des Manipulators ist reduziert, enttäuscht oder eingeschnappt und Du fühlst Dich verwirrt, schlecht und schuldig. Gern projiziert der Manipulator auf nonverbale Art eine Drohung, sich ‚was anzutun‘ oder umzubringen, wenn Du Dich entziehst und nicht lieferst.
2. Vorgeben, nur helfen zu wollen, nur besorgt zu sein
Typische Sätze, um Kontrollversuche, Einmischungen und Energievampirismus zu verdecken: „Ich mach mir ja nur Sorgen um Dich.“, „Ich möchte doch nur wissen, dass es Dir gut geht.“, „Ach das hab ich so nicht verstanden, na, ich meine es ja nur gut mit dir.“
3. Den anderen energetisch aussaugen
Diese unsichtbare Taktik ist subtil, aber deshalb nicht weniger kraftvoll und hartnäckig. Im Gegenteil, der Manipulator scheint oktupusartige Energietentakel an Dir haften zu haben, und Dir sowohl im Zusammensein mit ihm als auch auf geografische Distanz Deine Lebenskraft zu rauben und Deine Aufmerksamkeit zu bekommen.
4. Den anderen belügen und verwirren
Dieser Werkzeugkoffer besteht aus kleine Lügen, unverholen grossen Lügen oder mehrdeutigen, missverständlichen Aussagen, Übertreibungen oder Übergriffen, die den Manipulator in besserem Licht erscheinen lassen. Und die Dich an Deiner Wahrnehmung und Deinem Erinnerungsvermögen zweifeln lassen. Typisch ist auch ein Konflikt, der vom Energievampir verursacht wurde, aber darin resultiert, dass sich die Person mit passivem Ego schuldig fühlt und Fehler bei sich sucht (und in ihrem Missverständnis / ihrem Ausser-sich-sein, tatsächlich auch fündig wird!).
5. Den anderen ausbooten
Passiv aggressives Verhalten seitens des Manipulators durch das Streuen von Gerüchten und dem strategischen Platzieren bzw. Weglassen von Information, so dass Menschen in Deinem Umfeld Verstimmungen und Ressentiments gegen Dich entwickeln. Triangulierung, also die Kommunikation über einen Dritten in der Zweierbeziehung, tut ihr Übriges um Rivalität, Unstimmigkeit und Konfusion zu schüren.
Weiter geht’s
Alles ist eine Frage der Balance. In akuten Situationen, springt bei Personen mit passivem Ego meist ein natürlicher, gesunder Selbstverteidigungsreflex an, der aber sehr schnell, quasi wie auf Autopilot, in einen Schuldreflex übergeht. Eine Alternative könnte sein, sich nach erstem Reagieren (Selbstschutz), etwas mehr Zeit geben und das Geschehene sacken zu lassen, ohne es innerlich / intellektuell oder äusserlich / verbal weiter zu bearbeiten.
Eine Auszeit zu nehmen und gesunde Grenzen zu ziehen ist eines Jeden guten Rechts. Egal wer da drängelt, ob Papa, Mama, Geschwister, Boyfriend, Girlfriend, Ehepartner, Boss oder Guru, schau Dir die fordernden, kontrollierenden und / oder überraschenden Verhaltensmuster des Manipulators genau und kritisch an. Lass Dich nicht einschüchtern oder verunsichern, denn Angst und Verwirrung verstärken die Muster nur. Lass Dich auch von kindlichem Verhalten des Gegenübers – den typischen Wut-, Wein- oder Trotzanfällen – nicht aus der Ruhe bringen. Und sei auch aufmerksam, wenn Du dazu tendierst, alle Schuld für einen Vorfall oder Konflikt auf Dich zu nehmen. Beobachte, hör auf mitzuspielen, zieh Dich raus. Grenz Dich ab, und atme.
Nimm Dir die Zeit und Unterstützung, die Du brauchst, um Dein Herz zu stärken und das passive Ego abzuschmelzen. Erkenne, dass höchstwahrscheinlich in Deiner Kindheit in der Beziehung zu Deinen Eltern, die Weichen gestellt wurden, welche Dich für emotionale Manipulation offen sein liessen.

Funktionale Beziehungen von disfunktionalen Beziehungen unterscheiden lernen – die Guten ins Töpfchen, die Schlechten ins Kröpfchen