Was ist das Besondere an Rishikesh und warum strömen die Leute hierher, um an Yogakursen und Yogalehrer-Ausbildungen teilzunehmen?
Rishikesh oder Hṛṣīkeśa (Sanskrit für Gott / Eroberer der Sinne; mit hṛṣīka: Sinne oder Gefühl, und īśa: Gott) ist eine der ältesten, heiligsten, bedeutendsten und ikonischsten Städte Indiens. Seit jeher praktizieren hier Yogis und Rishis ihre Tapasya (asketische Praxis zur Reinigung und spirituellen Erhöhung). Die Überlieferung besagt, dass Yoga-Praxis sowie ein Bad im heiligen Ganges hier den Menschen seiner Erlösung (Moksha) näher kommen lässt. Rishikesh zieht jedes Jahr viele Pilger und Besucher aus Indien und der ganzen Welt an. Ich lebe hier die meiste Zeit des Jahres, und habe sogar in Rishikesh geheiratet.
Hinter dem Stadtnamen verbirgt sich Vishnu, der Erhalter- und Beschützergott, der dem Weisen Raibhya – dessen Einsiedelei am Ufer des Ganges bei Rishikesh war – als Ergebnis seiner Entsagungen als Gott namens Hrishikesh erschien. Es gibt noch viele andere Legenden über Rishikesh, auch solche, die mit Shiva verbunden sind.

Vishnu
Rishikesh gehört zum Bundesstaat Uttarakhand, bekannt als Dhev Bhoomi, Land der Götter, das an Nepal und Tibet / China grenzt. Die kleine Stadt liegt direkt am Ufer des Ganges im Vorgebirge des Himalaya und ist nicht nur ein beliebtes Ausflugsziel, sondern auch Ausgangspunkt für Pilgerschaften zu den spirituellen Kraftorten hoch oben in den Bergen. Da ist zum Beispiel die berühmte Char Dham Yatra, welche Badrinath, Kedarnath, Yamunotri, Gangotri und Gaumukh (die Quelle von Ganga) abdeckt.
Neben seiner langen Geschichte hat Rishikesh zahlreiche Tempel, Gurukula, Ashrams und Meditationszentren. In langer und / oder berühmter Tradition, wie bspw. der Sivananda Ashram. Daher auch der Name „Rishikesh-Reihe“, die eine Abfolge von Yogastellungen (Asana) im Hatha Yoga in der Tradition von Swami Sivananda ist.
Die Stadt hat so den Ruf als Yoga-Hauptstadt der Welt bekommen. Hauptattraktionen, abgesehen von der unvergleichlichen Atmosphäre indischer Spiritualität und dem einzigartigen Energiefeld, welche die Jahrhunderte überdauert haben: herrliche Natur, saubere Luft, klares Wasser, ruhige Atmosphäre, Open-Air-Aartis (Lichtzeremonien) mit bezaubernden Mantras und Glockenechos am Ufer von Ganga Ma, und vieles mehr. Natürlich gibt es auch Geschäfte mit religiösen Utensilien (Messingarbeiten und lokales Handwerk), indischer Kleidung, Instrumenten und spirituellen Bücher. Bemerkenswert: Rishikesh ist offiziell vegetarisch und Alkohol ist verboten.
Ist Dein Interesse, Rishikesh zu besuchen, geweckt?
Ab 31. August 2019 beginnt eine Gruppe von Yogis, monatliche Yogakurse und Yogalehrer-Ausbildungen (4 Wochen Intensiv Yoga TTC 200 mit Zertifikation gemäß Yoga Alliance US) in einem wunderschönen Resort in Rishikesh anzubieten. Die Yogaschule ist in dem Stadtteil Tapovan / Laxman Jhula, nur wenige Gehminuten von Ganga entfernt. Die Lehrer fördern traditionelle Werte und Praktiken, damit die Studenten einen authentischen und ganzheitlichen Yoga-Lebensstil erlernen können.
Während Mäßigung sicherlich der spirituellen Entwicklung dient, muss man nicht wie ein Asket leben. Ein Ashramaufenthalt hat seinen Platz und Zweck. Genauso wie ein tiefes Eintauchen in die Yogapraxis in einem Retreat, das Dich in jeder Hinsicht unterstützt – mit ruhiger Atmosphäre, einem erfahrenen empathischen Team, frischen vegetarischen Mahlzeiten, ayurvedischen Behandlungen zur Beruhigung möglicher Anspannungen, sowie einer Umgebung mit kraftvoller Natur, üppigem Garten und Blick ins Ganga Valley.
Auf dieser Website findest Du Details zu Yogakursen, Yoga-TTCs und Ayurveda-Retreats:
www.lilyyogarishikesh.com
In den kommenden Wochen biete ich in Hamburg zusätzlich Info-Abende an, um eventuelle Fragen von Interessenten zu beantworten.
Termine Q&A Rishikesh:
Sonntag 28. Juli, Freitag 2. August, Sonntag 11. August, Freitag 16. August
Uhrzeit: jeweils 19:00 – 20:00.
Veranstaltungsort: Praxis am Eilbekkanal Park, Hamburg
Anmeldung zum Info-Abend: per email oder +49 (0)1520 4127000